Warenkorb ist leer
Injektionslipolyse
Praxisseminar am 3. Oktober 2025
Die Injektionslipolyse eignet sich zur Reduzierung von überflüssigen Fettpölsterchen. Es ist eine neue Methode, um einfach, sanft und schonend Fettpölsterchen zu schmelzen.
Mittels feinster Mikronadeln wird der Wirkstoff Phosphatidylcholin (PPC, Sojalezithin) in die Fettpölsterchen gespritzt. Die Fettzellen lösen sich somit auf und es kommt in den behandelten Arealen zu einem gesteigerten Fettabbau. Unser körpereigener Stoffwechsel transporiert die "aufgelösten Fettzellen" ab, die Haut strafft sich und wird glatt. Das behandelte Areal beginnt mit der "Körperformung". Die "Schmelzung" der Fettzellen dauert bis zu sechs Wochen. Sie können erkennen, dass sich der Umfang an der behandelten Stelle messbar verringert.
Die Injektionslipolyse ist für folgende Indikationen geeignet:
- Reduktion der Fettpölsterchen am Bauch
- Reduktion der Fettpölsterchen an Oberschenkelinnenseite
- Reduktion der Fettpölsterchen an der Hüfte
- Reduktion der Fettpölsterchen im Gesicht (Doppelkinn, Hamsterbäckchen)
- Cellulite (in Verbindung mit Sport und Ernährungsumstellung)
Inhalte des Seminars:
- Wirkmechanismus und Indikationen der Lipolyse
- Verschiedene Anwendungsgebiete
- Techniken der Injektionslipolyse
- Konflikt- und Fehlermanagement
Modelle für das praktische Arbeiten:
Die Teilnehmer sollten zwei bis vier Modelle mitbringen, die im besten Fall unterschiedliche Indikationen aufweisen. Außerdem sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, sich selbst wechselseitig zum Üben zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht möglich sein, halten Sie bitte vor Anmeldung Rücksprache mit der Schul- oder Seminarleitung.
Teilnahemberechtigung:
Aufgrund des invasiven Verfahrens dürfen nur Heilpraktiker/innen und Ärzte/Ärztinnen diese Tätigkeit im Praxisalltag ausführen.
Teilnahmeberechtigt sind nur Heilpraktiker/innen, -anwärter/innen und Ärzte/Ärztinnen für den Humanbereich mit Grundkenntnissen der Injektionstechniken. HP-Anwärter/innen erhalten das Teilnahmezertifikat erst nach Vorlage der HP-Zulassung.
Zusatzkosten:
Pro Modell fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 150,00 Euro pro Behandlung an, die Sie bitte direkt an die Dozentin bezahlen. Tipp: Es empfiehlt sich, die Materialkosten 1:1 an Ihr Modell weiter zu geben.
Dozentin:
Termin:
- Freitag, 3. Oktober 2025, 14:00 bis 19:00 Uhr